SG Sächsische Grundstoffwerke Borna GmbH | Angebotsliste
Bezeichnung
|
Körnung
|
Prüfvorschriften
|
Bemerkungen
|
Hinweis auf mögliche Verwendung
(es gibt rd. 300 verschiedene Möglichkeiten für die Verwendung von Kalk!)
|
Kalk und Dolomit
|
0-90 my
|
DIN EN 12620
VD LUFA, Bd.2
|
Natursteingrau | z.B.: Industrieprodukte, Futtermittel, pH-Wert Neutralisierung |
Kalk und Dolomit
|
90-200 my
|
DIN EN 12620
VD LUFA, Bd.2
|
Natursteingrau | z.B.: Industrieprodukte, Futtermittel, pH-Wert Neutralisierung |
Kalk und Dolomit
|
200-300 my
|
DIN EN 12620
DIN EN 13043
DIN EN 13139
TL Gestein
|
Natursteingrau | z.B.: Industrieprodukte, Futtermittel, pH-Wert Neutralisierung |
Kalk und Dolomit
|
300-400 my
|
DIN EN 12620
DIN EN 13043
DIN EN 13139
TL Gestein
|
Natursteingrau | z.B.: Industrieprodukte, Futtermittel, pH-Wert Neutralisierung |
Kalk und Dolomit
|
400-500 my
|
DIN EN 12620
DIN EN 13043
DIN EN 13139
TL Gestein
|
Natursteingrau | z.B.: Industrieprodukte, Futtermittel, pH-Wert Neutralisierung |
Auf Anfrage können spezielle Körnungen hergestellt werden!
Wir bieten Ihnen auch Transportmöglichkeiten „frei Baustelle“ an.
![]() |
KT Kieswerk Taubenheim GmbH |
![]() |
ST Sandabbau und Rekultivierung GmbH Dresden |
![]() |
SBU Sandwerke Dresden GmbH und |
![]() |
SK Sächsische Kalkwerke Borna GmbH |